Die Wanderausstellung »›Lasst mich ich selbst sein‹ Anne Franks Lebensgeschichte« wird seit 2015 auch in Justizvollzugsanstalten präsentiert. Bis Ende 2024 wurden insgesamt 50 Präsentationen der Wanderausstellung im Strafvollzug umgesetzt. Die Ausstellungsprojekte in Justizvollzugsanstalten ermöglichen es, dass junge Menschen erreicht werden, die sonst kaum Zugang zu Angeboten der historisch-politischen Bildung haben. Im Rahmen der Arbeit mit der Wanderausstellung werden Inhaftierte zu Peer Guides, d.h. Ausstellungsbegleiter*innen ausgebildet. Die Arbeit in und mit der Ausstellung leistet damit einen Beitrag zur Prävention von menschenverachtenden und diskriminierenden Einstellungen.
Rahmenbedingungen
Dauer der Ausstellung: 2-4 Wochen
Öffentlichkeitsmaterialien: Plakate und Flyer werden vom Anne Frank Zentrum zur Verfügung gestellt
Pädagogik: Trainings- und Feedbackseminar für die Peer Guides
Begleitmaterial: Ausstellungskataloge und Handreichung für die Peer Guides
Ausstellungsfläche: Min. 50 qm Fläche oder 80 m laufende Wandfläche
Raumhöhe: Min. 2,20 m
Ausstellungssystem: 32 Banner, stehend oder an der Wand hängend
Auf- und Abbau: Durch einen Techniker des Anne Frank Zentrums, unterstützt durch Helfer*innen des Ausstellungsortes.
Informationen zum Preis erhalten Sie auf Anfrage.