Anne Frank Botschafter*innen Programm
Das Jugendnetzwerk des Anne Frank Zentrums
Das Anne Frank Zentrum bildet jedes Jahr Jugendliche zu Anne Frank Botschafter*innen aus, die sich für eine demokratische Gesellschaft engagieren möchten.
Im Rahmen eines viertägigen Botschafter*innen-Seminars entwickeln die Jugendlichen eine eigene Projektidee, um sich am eigenen Wohnort gegen Diskriminierung einzusetzen. Nach Umsetzung ihres Projektes erhalten sie den Ehrentitel »Anne Frank Botschafter*in«. Mit ihren Aktionen leisten sie einen wichtigen Beitrag, um an Anne Frank und den Holocaust zu erinnern und über Antisemitismus, Rassismus, Homofeindlichkeit oder Sexismus und weitere Diskriminierungsformen aufzuklären. Das Anne Frank Zentrum begleitet und unterstützt die Jugendlichen in diesem Prozess und gibt ihnen praktische Methoden aus dem Projektmanagement an die Hand.
Je nach Interesse entwickeln die Jugendlichen vielseitige Projekte in unterschiedlichen Formaten – von Workshops über Poetry Slams bis hin zu Zeitzeug*innen-Gesprächen oder Stadtrundgängen. Mit der feierlichen Ehrung treten die Jugendlichen in das Anne Frank Jugendnetzwerk ein und profitieren von weiteren Angeboten wie Fortbildungen, Vernetzungstreffen und einer jährlich stattfindenden internationalen Summer School.
Mehr Informationen zum Anne Frank Botschafter*innen Programm und dem Jugendnetzwerk des Anne Frank Zentrums finden Sie auf der Webseite www.annefrankbotschafterinnen.de.