Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule

Online- und Präsenzfortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen

Antisemitische Vorurteile, Diskriminierungen und Wissensbestände sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Auch Kinder im Grundschulalter kommen in Kontakt mit antisemitischen Aussagen und Bildern. Die Fortbildung vermittelt zentrale pädagogische Ansatzpunkte zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule sowie Methoden zur Anwendung mit der Zielgruppe Grundschüler*innen in der Praxis. 

Die Fortbildung basiert auf zwei vom Anne Frank Zentrum veröffentlichten Handreichungen zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Die Handreichungen beinhalten Hintergrundinformationen und Methoden zu den Themenfeldern Alltag von Jüdinnen*Juden, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen und Diskriminierung sowie Thematisierung des Holocaust.

Die Broschüren mit lokalen Bezügen zu Berlin und Mecklenburg-Vorpommern stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Handreichungen können auch im Onlineshop bestellen oder herunterladen.

Format: Online- oder Präsenzveranstaltung
Dauer: Online: 2-4 Stunden, Präsenz: 3-8 Stunden
Buchung: fortbildungen[at]annefrank.de

Es berät Sie gern

Robert Zenker 

Entwicklung - Neue Lernformate

Referent Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus

Telefon: 030 2888656 - 29

zenker[at]annefrank.de