Anne Frank - alles Geschichte?
Online- und Präsenzfortbildung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen
In der Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, wie über Anne Franks Biografie ein Zugang zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus sowie aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung geschaffen werden kann.
Das biografische Lernen ermöglicht eine zielgruppengerechte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und die Reflektion persönlicher Bezüge zur Geschichte. Es werden verschiedene Zugänge und Methoden vorgestellt, die für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen geeignet sind.
Format: Online- oder Präsenzveranstaltung
Dauer: Online: 4 Stunden, Präsenz: 6 - 8 Stunden
Buchung: fortbildungen[at]annefrank.de
Dr. Katinka Meyer
Projektleiterin Wanderausstellungen
Tel: 030-2888656-33
E-Mail: meyer[at]annefrank.de
Handreichung »Anne Frank – Alles Geschichte? Biografisches Lernen zur Geschichte von Anne Frank. Handreichung für Lehrkräfte in Brandenburg«