Ausstellung Berlin

»Erinnern - ja wie denn?«

Projekttag für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren

Kombinierte Bildungsangebote zu NS-Zeit, Erinnerungspolitik, Demokratieverständnis und vielfältiger Gesellschaft - das ist das Ziel des Netzwerks »Geschichte in Bewegung«. Es besteht aus acht unterschiedlichen Einrichtungen und Orten.
Die kostenfreien, dreitägigen Angebote richten sich an Schüler*innen verschiedener Klassen- und Alterstufen, vorrangig an die Sekundarstufe I und die Orientierungsstufe. Die Kinder und Jugendlichen haben dabei Gelegenheit, drei verschiedene Häuser zu besuchen. Durch Einnahme unterschiedlicher Blickwinkel und Perspektiven besteht hier die Möglichkeit, tiefgreifende Einsichten über Verbindungen zwischen Geschichte und Gegenwart zu gewinnen. Die verschiedenen Programme werden in diesem Jahr zweimal angeboten, einmal im Frühjahr, einmal im Herbst. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Zur Website "Geschichte in Bewegung"

Orte des Erinnerns an die Vertreibung und Verfolgung der Juden in der NS-Zeit, Beispiele in Berlin-Mitte und Schöneberg

Was erinnert im heutigen Stadtbild noch an die Verfolgung der Berliner Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten?
In der Spandauer Vorstadt im Bezirk Mitte befanden sich der älteste Friedhof und die älteste Synagoge Berlins. Otto Weidt betrieb hier seine Blindenwerkstatt. Seine jüdischen Arbeiter*innen wurden ab 1941 deportiert. Das Museum Blindenwerkstatt und die Gedenkstätte Stille Helden erinnern an diese Zeit.
Im Bayerischen Viertel in Schöneberg lebten fast drei Jahrzehnte lang jüdische und nicht-jüdische Bewohner*innen Tür an Tür. Heute erinnert ein Denkmal aus 80 Schildern an die schrittweise Ausgrenzung, Vertreibung, Verfolgung und Ermordung der jüdischen Nachbar*innen. Mit einem Audio-Guide wird die Geschichte des Quartiers erforscht, ergänzt um Recherchen im Archiv.
Dieses dreitägige Programm zeigt anhand von Beispielen, wie unterschiedlich Erinnern in Berlin aussieht. Die Jugendlichen finden heraus, wer hier an welche Menschen, Orte oder Ereignisse erinnert – und seit wann. Und sie denken darüber nach, was Erinnern und Gedenken für sie und für ihr eigenes Leben bedeuten.

Vor- und Nachbereitungsmaterial zum Ausstellungsbesuch

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Materialien, die Sie zur Vor- oder Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs einsetzen können.

mehr
Überblick

Dauer: 3 Projekttage in drei verschiedenen Einrichtungen, Projekttage jeweils 4 oder 5 Stunden lang
Alter: ab 11 Jahren
Preis: kostenfrei

Anfrage für Gruppen

Sie interessieren sich für eines unserer Begleitangebote? Sie möchten Ihre Gruppe ab acht Personen anmelden? Bitte nutzen Sie unser Reservierungsformular.

Reservierungsanfrage
Kontakt

Montag bis Freitag, 9-16 Uhr: Tel. 030/2888656-00
Samstag und Sonntag, 10-18 Uhr: Tel. 030/2888656-17

Kontakt für Gruppen:
Anka Jahneke, Tel. 030/2888656-10
Dienstag bis Freitag: 9-16 Uhr
jahneke[at]annefrank.de