Hier finden Sie eine Zusammenstellung der pädagogischen Materialien zur Ausstellung »Alles über Anne«. Sie können sie zur Vor- und Nachbereitung eines Ausstellungsbesuchs nutzen. Manche eignen sich auch für eine Beschäftigung mit Anne Frank ohne Ausstellungsbesuch.
Im Vorbereitungsbogenlernen Schüler*innen die Ausstellung kennen. Aufgaben zum historischen Kontext, zu Zitaten, historischen Abbildungen und zu Gegenwartsbezügen vermitteln die Geschichte von Anne Frank und ihrer Zeit. Die Schüler*innen sind eingeladen, eigene Gedanken zu formulieren. In der Auflösung des Vorbereitungsbogens finden Lehrkräfte die Lösungen zu den Multiple-Choice-Fragen. Mit der Erklärung schwieriger Wörter im Vorbereitungsbogen können Schüler*innen sich auch schwierige Begriffe erschließen.
Die Überblickstextesind ein Vertiefungsangebot. Sie stellen die einzelnen Bereiche der Ausstellung in klarer Sprache vor. Sie beschreiben Anne Franks Biografie von 1929-1945 und ihre Bedeutung. Und sie verbinden die Themen Tagebuch, Identität, Erinnern und Antisemitismus mit der Gegenwart.
Im kurzen Ausstellungsfilm lernen Sie unsere Ausstellungräume und das pädagogische Konzept dahinter kennen.
In der Videoführung bekommen Sie in 17 Minuten Einblicke in alle Bereiche der Ausstellung.