Startseite
Onlineshop
Online-Shop
Warenkorb
Zurück
Der Warenkorb ist leer.
Anne Frank Zentrum
Verein
Team
Transparenz
Förderer
Partnerschaften & Kooperationen
Jobs und Praktika
Aktuelles
Termine
Prävention von Antisemitismus im Strafvollzug: Empirische Forschung und pädagogische Praxis
Registrierung Vernetzungstreffen
Registrierung Vernetzungstreffen 2019
Registrierung Fachtag JVA 2019
Ehrung der Anne Frank Botschafter*innen 2019
Onlineshop
Spenden & Helfen
Freundeskreis
Newsletter
Abmeldung
Fehler
English
Barrierefrei
Presse
Facebook
Instagram
Suche
Anne Frank
Über Anne Frank
Filme zu Anne Frank
Literatur zu Anne Frank
Unterrichtsmaterialien zu Anne Frank
Infos für Lehrer*innen
Ausstellung Berlin
Über die Ausstellung
Wer ist Anne?
Was verbindet Anne mit heute?
Glossar
Ihr Besuch
Begleitangebote
Ausstellungsfilm
Berlin-Gäste und Familien
Schüler*innen bis Klasse 7
Schüler*innen ab Klasse 8
Willkommensklassen und jugendliche Geflüchtete
Pädagogische Fachkräfte
Material für unbegleitete Gruppen in der Ausstellung
Digitaler Ausstellungsrundgang »Lernen über Anne«
Vor- und Nachbereitungsmaterialien: Schüler*innen bis Kl. 8
Interaktive und digitale Ausstellungsbegleitung »Alles über Anne"
"Interaktiver und digitaler Stadtrundgang "Auf den Spuren jüdischen Lebens"
Wanderausstellungen
Ausstellung für Grundschüler*innen
»Lesen und Schreiben mit Anne Frank«
Ausstellungen für Jugendliche
»›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks Lebensgeschichte.«
»Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«
Ausstellungen im Strafvollzug
Peer Guide Ausbildung
Themenfelder
Geschichte vermitteln
Rückblick: Jacqueline van Maarsen, Anne Franks Freundin, zu Besuch in Berlin
Menschenrechtsbildung/Free2Choose-Create
Pädagogische Materialien
Rückblick: Margot Frank: Gedenkjahr 2016
Rückblick
Rückblick: »Zachor«
Rückblick: Marie Grünberg: Eine mutige in Zeiten der Verzweiflung
1939.2019 – Vielfalt lokaler Erinnerungen
Antisemitismus entgegenwirken
Kompetenznetzwerk Antisemitismus
7 Wege. Jüdische Biografien in Hamburg
Fluchtpunkte
Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in Grundschulen
»Stories that move«
Historisch-politische Bildung gegen Antisemitismus
»›Neue Wege‹ - Prävention von Antisemitismus«
Koordinierungsstelle Expertenkreis Antisemitismus
Rückblick
Zivilgesellschaft stärken
Lokaler Dialog der Generationen über Lebensgeschichten und Flucht
Methoden und Wissen vermitteln
»Flucht im Lebenslauf«
Rückblick: »Einwanderungsstadt als Zukunftsstadt«
Rückblick: »Kriegskinder«
Rückblick
»Neue Impulse für ein Engagement in Vielfalt«
Jugendliche qualifizieren
Peer Education
Anne Frank Tag
Anne Frank Botschafter*innen. erinnern und engagieren
Ausstellungstournee durch Justizvollzugsanstalten
Förderung durch die SKala-Initiative
Multiplikator*innen fortbilden
Suchen