Projekt »Erinnern vor Ort«

Unterstützung und Vernetzung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten in ländlichen Räumen

Das Netzwerk »Erinnern vor Ort« des Anne Frank Zentrums unterstützt und vernetzt lokale Jugendgeschichtsprojekte jenseits der großen Ballungsräume. Den inhaltlichen Rahmen bildet die Erinnerung an die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf den Nationalsozialismus und den Holocaust. Im Netzwerk engagieren sich aktuell mehr als 70 Personen und Initiativen aus ganz Deutschland.

Das Anne Frank Zentrum hat viel Erfahrung in der Begleitung und Unterstützung von jungem Engagement, unter anderem durch die langjährige Arbeit mit jugendlichen Peer Guides in zahlreichen Ausstellungen oder die Begleitung der Anne Frank Botschafter*innen. Seit vielen Jahren setzt das Anne Frank Zentrum gemeinsam mit lokalen Partner*innen Jugendgeschichtsprojekte in ländlichen Räumen um.

Übersicht der Projekte
Es berät Sie gern

Luiza Kulenkampff
Projektleiterin »Erinnern vor Ort«
Tel.: 030 – 288 86 56 31
kulenkampff[at]annefrank.de

 

David Gilles
Referent
Tel.: 030 – 288 86 56 36
gilles[at]annefrank.de

gefördert durch