1. Startseite
  2. Über uns
  3. Transparenz

Jahresberichte und Zahlen

Zurück zur Übersicht

Sie interessieren sich für unsere Arbeit? Laden Sie jetzt kostenlos unsere Jahresberichte der vergangenen Jahre herunter! Die Jahresberichte stehen im PDF-Format zur Verfügung. 

  • Zum Onlineshop
Jahresberichte des Anne Frank Zentrums
  • Jahresbericht 2024 PDF 5,16MB
  • Statistik Ausstellung Berlin (2024) PDF 1,39MB
  • Jahresbericht 2023 PDF 7,84MB
  • Statistik Ausstellung Berlin (2023) PDF 3,28MB
  • Jahresbericht 2022 PDF 6,58MB
  • Statistik Ausstellung Berlin (2022) PDF 6,24MB
  • Jahresbericht 2021 PDF 8,56MB
  • Statistik Ausstellung Berlin (2021) PDF 1,96MB
  • Jahresbericht 2020 als E-Paper
  • Jahresbericht 2020 PDF 8,16MB
  • Statistik Ausstellung Berlin (2020) PDF 5,76MB
  • Jahresbericht 2019 PDF 8,90MB
  • Jahresbericht 2019 als E-Paper
  • Jahresbericht 2018 PDF 6,41MB
  • Jahresbericht 2018 als E-Paper
  • Statistik 2018 PDF 18,25MB
  • Statistik 2017 PDF 12,26MB
  • Jahresbericht 2016 PDF 6,05MB
  • Statistik 2016 PDF 5,66MB
  • Jahresbericht 2015 PDF 5,01MB
  • Statistik 2015 PDF 5,58MB
  • Festschrift 20 Jahre Anne Frank Zentrum PDF 5,92MB
  • Jahresbericht 2014 PDF 4,14MB
  • Jahresbericht 2013 PDF 4,56MB
  • Jahresbericht 2012 PDF 6,49MB
  • Jahresbericht 2011 PDF 2,92MB
  • Jahresbericht 2010 PDF 2,97MB
  • Jahresbericht 2009 PDF 4,39MB
  • Jahresbericht 2008 PDF 2,21MB
  • Jahresbericht 2006/2007 PDF 1,64MB
  • Jahresbericht 2005 PDF 480KB
erinnern und engagieren.

Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und diese mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden. Sie lernen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren.

Anne Frank Zentrum e.V.
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Tel.: +49 30 2888656-00
Fax: +49 30 2888656-01
www.annefrank.de
zentrum@annefrank.de
Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr
Angemeldete Gruppen ab 9 Uhr

  • Anne Frank
    • Über Anne Frank
    • Filme zu Anne Frank
    • Literatur zu Anne Frank
    • Unterrichtsmaterialien zu Anne Frank
    • Infos für Lehrer*innen
  • Ausstellung Berlin
    • Über die Ausstellung
    • Ihr Besuch
      • (Online-)Tickets und Preise
      • Öffnungszeiten und Anfahrt
      • Barrierefreier Besuch
      • Ausstellungstexte
    • Begleitangebote
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Pädagogische Fachkräfte
      • Familien und Erwachsene
  • Wanderausstellungen
    • Ausstellungen für Jugendliche
      • »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«
      • »›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks Lebensgeschich
    • Ausstellungen im Strafvollzug
    • Peer Guide Ausbildung
    • Downloadbereich für Partner*innen
  • Bildungsarbeit
    • Lernmaterialien
      • Lernmaterialien: 10 bis 13 Jahren / Klasse 5 bis 7
      • Lernmaterialien: ab 14 Jahren / ab Klasse 8
      • Lernmaterialien: Pädagogische Fachkräfte
    • Projekte
      • Alle machen mit!
      • Just X Berlin – Bildung gegen Antisemitismus
      • Entwicklung einer neuen Anne Frank Wanderausstellung
      • Erzähl doch mal!
      • Shoah Stories
      • Anne Frank Botschafter*innen Programm
      • Anne Frank Tag
      • Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
      • Case Not Closed
      • Erinnern vor Ort
      • Prävention von Antisemitismus im Strafvollzug
      • Projektarchiv
    • Fortbildungen
      • Anne Frank – alles Geschichte?
      • Antisemitismus – erkennen, verstehen, handeln
      • »Flucht im Lebenslauf – Biographisches Lernen mit Jugendlichen«
      • »Fluchtpunkte. Bewegte Familiengeschichten zwischen Europa und Nahost«
      • Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule
      • Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
      • Lebendige Bibliothek
      • »Stories that Move. Online Toolbox gegen Diskriminierung«
      • Methodenbox »Erinnerungskultur
  • Über uns
    • Anne Frank
      • Über Anne Frank
      • Filme zu Anne Frank
      • Literatur zu Anne Frank
      • Unterrichtsmaterialien zu Anne Frank
      • Infos für Lehrer*innen
    • Verein
      • 30 Jahre
    • Team
    • Transparenz
    • Förderer
    • Partnerschaften & Kooperationen
    • Jobs und Praktika
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Netiquette
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen ändern
  • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • tripadvisor
  • Deutschland Land der Ideen
  • Phineo - damit Engagement wirkt
Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine
  • Onlineshop
  • Newsletter
  • Presse
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Suche
  • Ausstellung Berlin
    • Über die Ausstellung
    • Ihr Besuch
      • (Online-)Tickets und Preise
      • Öffnungszeiten und Anfahrt
      • Barrierefreier Besuch
      • Ausstellungstexte
    • Begleitangebote
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Pädagogische Fachkräfte
      • Familien und Erwachsene
  • Wanderausstellungen
    • Ausstellungen für Jugendliche
      • »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«
      • »›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks Lebensgeschich
    • Ausstellungen im Strafvollzug
    • Peer Guide Ausbildung
    • Downloadbereich für Partner*innen
  • Bildungsarbeit
    • Lernmaterialien
      • Lernmaterialien: 10 bis 13 Jahren / Klasse 5 bis 7
      • Lernmaterialien: ab 14 Jahren / ab Klasse 8
      • Lernmaterialien: Pädagogische Fachkräfte
    • Projekte
      • Alle machen mit!
      • Just X Berlin – Bildung gegen Antisemitismus
      • Entwicklung einer neuen Anne Frank Wanderausstellung
      • Erzähl doch mal!
      • Shoah Stories
      • Anne Frank Botschafter*innen Programm
      • Anne Frank Tag
      • Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
      • Case Not Closed
      • Erinnern vor Ort
      • Prävention von Antisemitismus im Strafvollzug
      • Projektarchiv
    • Fortbildungen
      • Anne Frank – alles Geschichte?
      • Antisemitismus – erkennen, verstehen, handeln
      • »Flucht im Lebenslauf – Biographisches Lernen mit Jugendlichen«
      • »Fluchtpunkte. Bewegte Familiengeschichten zwischen Europa und Nahost«
      • Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule
      • Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
      • Lebendige Bibliothek
      • »Stories that Move. Online Toolbox gegen Diskriminierung«
      • Methodenbox »Erinnerungskultur
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Freundeskreis
    • Spende als Geschenk
    • Geldauflagen
    • Anlassspenden
  • Jetzt spenden!
  • Menü
    • Ausstellung Berlin
    • Über die Ausstellung
      • Ihr Besuch
      • (Online-)Tickets und Preise
      • Öffnungszeiten und Anfahrt
      • Barrierefreier Besuch
      • Ausstellungstexte
      • Begleitangebote
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Pädagogische Fachkräfte
      • Familien und Erwachsene
    • Wanderausstellungen
      • Ausstellungen für Jugendliche
      • »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte«
      • »›Lasst mich ich selbst sein.‹ Anne Franks Lebensgeschich
    • Ausstellungen im Strafvollzug
    • Peer Guide Ausbildung
    • Downloadbereich für Partner*innen
    • Bildungsarbeit
      • Lernmaterialien
      • Lernmaterialien: 10 bis 13 Jahren / Klasse 5 bis 7
      • Lernmaterialien: ab 14 Jahren / ab Klasse 8
      • Lernmaterialien: Pädagogische Fachkräfte
      • Projekte
      • Alle machen mit!
      • Just X Berlin – Bildung gegen Antisemitismus
      • Entwicklung einer neuen Anne Frank Wanderausstellung
      • Erzähl doch mal!
      • Shoah Stories
      • Anne Frank Botschafter*innen Programm
      • Anne Frank Tag
      • Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
      • Case Not Closed
      • Erinnern vor Ort
      • Prävention von Antisemitismus im Strafvollzug
      • Projektarchiv
      • Fortbildungen
      • Anne Frank – alles Geschichte?
      • Antisemitismus – erkennen, verstehen, handeln
      • »Flucht im Lebenslauf – Biographisches Lernen mit Jugendlichen«
      • »Fluchtpunkte. Bewegte Familiengeschichten zwischen Europa und Nahost«
      • Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule
      • Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus
      • Lebendige Bibliothek
      • »Stories that Move. Online Toolbox gegen Diskriminierung«
      • Methodenbox »Erinnerungskultur
    • Unterstützen
    • Spenden
    • Freundeskreis
    • Spende als Geschenk
    • Geldauflagen
    • Anlassspenden
  • Jetzt spenden!
    • Service
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Termine
    • Onlineshop
    • Newsletter
    • Presse
    • English
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Digitale Barrierefreiheit
    • Netiquette
    • Kontakt
    • Sitemap
  • English