Freundeskreismitglied Regine Lischka

3 Fragen an Regine Lischka

Regine Lischka

Warum engagieren Sie sich im Freundeskreis?

Der Freundeskreis bietet mir die Möglichkeit, mit gleichgesinnten Menschen in Kontakt zu treten und regelmäßig informiert zu werden über Aktivitäten und Veranstaltungen. Jeder kann sich dort in besonderer Weise einbringen: Ich tue es in Form von Gedichten und Bildern, da ich Autorin und Zeichnerin von Kunstgrafiken bin. Außerdem hilft mein finanzieller Beitrag, den Fortbestand des Freundeskreises zu sichern.

Was interessiert Sie am Thema Anne Frank?

Mit 16 Jahren sah ich zum ersten Mal am Düsseldorfer Schauspielhaus eine Aufführung des Tagebuches der Anne Frank. Ich weiß sogar noch den Namen der damaligen Schauspielerin: Luitgard Im. Sie verkörperte in eindringlicher Art und Weise Anne Frank. Seither hat mich Anne Franks Leben und Sterben nicht mehr in Ruhe gelassen. Zahlreiche Gedichte entstanden und auch Bilder. Nach wie vor bin ich fasziniert von der Reife des 15-jährigen Mädchens, ihrem Mut, ihrem Optimismus, ihrer Stärke, ihrem nicht-Aufgeben, ihrem »Dennoch«.

Was möchten Sie Jugendlichen mit auf den Weg geben?

Ich möchte jungen Menschen sagen: Zeigt Zivilcourage wie Anne Frank in schwierigen Lebenssituationen. Setzt euch ein für Fairness, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden. Lasst euch nicht beirren in dem, was Ihr einmal für lebenswert gefunden habt.

Ein Gedicht von Regine Lischka An Anne Frank

»Dein Wort es fand das Ohr,
das dich erhörte
und auch den Mund,
der dich der Welt erschloß.«

Eine weitere Zeichnung von Regine Lischka

 

Regine Lischka, geboren 1940 in Solingen, wohnt und arbeitet in Reutlingen.
Beruf: Dozentin für Sprachen an verschiedenen Volkshochschulen (1980-2005). Ab 1980 Autorin.
Schreibt Lyrik, Prosa, Kinderbücher, zeichnet Kunstgrafiken und komponiert. Interessen: Literatur, Kunst, Philosophie, Menschenrechte. Einsatz für Behüten von Leben (Mensch, Tier, Pflanze). Seit dem 8.8.2009 Mitglied im Freundeskreis.