Förderung durch die SKala-Initiative
Eine Förderung für das Projekt »erinnern und engagieren. Anne Frank Botschafter*innen für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie«Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung zählen zu den drängenden Problemen unserer Gesellschaft. Das Anne Frank Zentrum qualifiziert und betreut schon seit vielen Jahren bundesweit Jugendliche, die sich dagegen engagieren und für Demokratie einsetzen. Angesprochen werden Jugendliche, die zuvor als Peer Guides in einer Anne Frank Wanderausstellung aktiv waren. Das Anne Frank Zentrum vermittelt diesen Jugendlichen Wissen und Kompetenzen, die ihnen dabei helfen, in ihrem lokalen Umfeld eigenständig Projekte umzusetzen. In einem Festakt werden sie dafür jährlich am 12. Juni, zu Anne Franks Geburtstag, als Anne Frank Botschafter*innen ausgezeichnet.
Im Projekt »erinnern und engagieren. Anne Frank Botschafter*innen für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie« soll diese erfolgreiche Arbeit weitergeführt, ausgebaut und professionalisiert werden. Unter anderem werden Angebote für die Zeit nach der Botschafter*innen-Ehrung entwickelt, um die Jugendlichen weiterzubilden, zu vernetzen und ihre Motivation zu weiterem Engagement zu stärken. Ein Highlight des Projekts ist der Anne Frank Tag, der ab 2017 jährlich zu Anne Franks Geburtstag bundesweit stattfindet, und von einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne begleitet wird. Dazu entwickelt das Zentrum Aktionen für das Erinnern und für Engagement, an denen sich tausende Jugendliche beteiligen können.
Das Anne Frank Zentrum erhielt 2013 für das Ausstellungs- und Botschafterprojekt »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« das PHINEO-Wirkt-Siegel.