Vorstellung der neuen Handreichung »Gegen Antisemitismus – Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander«
Das Anne Frank Zentrum lädt am 7. Juli von 17 bis 19 Uhr zur Release-Veranstaltung der neuen Handreichung »Gegen Antisemitismus – Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander« ein.
Die praxisorientierte Publikation wurde in Kooperation mit der Kinderwelt ANOHA des Jüdischen Museums Berlin entwickelt. Sie bietet pädagogischen Fachkräften Anregungen für den Umgang mit Antisemitismus im frühkindlichen Bildungsbereich.
Antisemitismus kann auch in Kitas auftreten – durch Äußerungen von Kindern, aber ebenso durch das Verhalten von Erwachsenen im Umfeld. Die Handreichung unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, antisemitismuskritische Haltungen zu entwickeln und jüdische Perspektiven sichtbar zu machen.
Bei der Veranstaltung diskutieren Dr. Ane Kleine-Engel (ANOHA), Romina Wiegemann (Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung) und Remo Holzheimer (Kitaleiter) über die zentralen Inhalte und beantworten Fragen aus dem Publikum.
Bereits ab 16 Uhr haben Gäste die Möglichkeit, an einer kostenfreien Führung durch die Ausstellung »Alles über Anne« des Anne Frank Zentrums teilzunehmen.
Termin: Montag, 07.07.2025, 17-19 Uhr
Ort: Berliner Ausstellung des Anne Frank Zentrums, Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
Anmeldung unter: veranstaltung[at]annefrank.de
Programm:
16:00 Uhr Führung durch die Ausstellung »Alles über Anne« (optional)
17:00 Uhr Beginn der Release-Veranstaltung
Grußwort von Verena Haug, Leiterin der Berliner Ausstellung des Anne Frank Zentrums
Vorstellung der neuen Handreichung »Gegen Antisemitismus – Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander«
17:30 Uhr Podiumsgespräch und Publikumsgespräch mit
Dr. Ane Kleine-Engel (Direktorin der ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin)
Romina Wiegemann (Leitung Pädagogik und Bildungsprogramme / Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung)
Moderation: Robert Zenker (Bildungsreferent im Projekt Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus)
18:30 Uhr Get-together mit Getränken und Fingerfood
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Handreichung ist auf der Website von ANOHA kostenlos zum Download verfügbar: https://anoha.de/impulse-gegen-antisemitismus
Hinweis zu Fotoaufnahmen:
Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Anne Frank Zentrums verwendet werden können. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie uns bitte vor Ort an.
Die Veranstaltung ist Teil der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus.