Lange Nacht der Museen 2024 im Anne Frank Zentrum
Am 24. August findet unter dem Motto »Berlin Secrets« die Lange Nacht der Museen in Berlin statt und das Anne Frank Zentrum ist mit dabei.
Das Anne Frank Zentrum beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Programm und bietet Einblicke in Anne Franks Biografie und ihr Leben im Versteck. Es finden verschiedene Führungen durch die Ausstellung »Alles über Anne« statt, darunter eine Führung in einfacher Sprache, eine Familienführung sowie eine Stolpersteinführung im Stadtraum. Die Kreativwerkstatt lädt zum Mitmachen ein. Der Schauspieler Lion Wasczyk wird aus Anne Franks Tagebuch lesen.
Tickets sind auf der Website der Langen Nacht der Museen erhältlich. Auch die Programme aller teilnehmenden Museen finden sich auf der Website.
Termin:
24.08.2024, 18 – 2 Uhr
Ausstellung »Alles über Anne«
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Programm:
18:00-21:00 Uhr: MITMACHEN
Kreativwerkstatt
Gestaltet eigene Tagebücher oder Lesezeichen! Mit verschiedenen Materialien, Bastelwerkzeugen und Kreativität können kunstvolle Einzelstücke erstellt werden. Dieser Drop-in Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet.
18:00-18:30 Uhr: FÜHRUNG
Familienführung durch »Alles über Anne«
Warum musste Anne Frank mit ihrer Familie aus Deutschland fliehen? Wie lebte die Familie in ihrem Versteck? Und was verbindet Annes Geschichte mit uns heute? Die Führung gibt erste Antworten auf diese Fragen und richtet sich besonders an Kinder und Familien.
19:00-19:45 Uhr, 20:00-20:45 Uhr: FÜHRUNG
Geschichte auf der Spur: Stolperstein-Führung
Die Führung beginnt mit den Tastkopien der Stolpersteine der Familie Frank in unserer Ausstellung und geht dann hinaus zu Orten jüdischen Lebens in der Umgebung. Erfahren Sie mehr über die persönlichen Geschichten, die hinter den Stolpersteinen liegen.
19:00-19:30 Uhr: FÜHRUNG
Führung in einfacher Sprache durch »Alles über Anne«
Wir gehen zusammen durch die Ausstellung »Alles über Anne«. Wir sprechen über Anne Frank. Sie war Jüdin. Sie wurde von den Nazis verfolgt. Sie lebte in einem Versteck in Amsterdam.
20:00-20:30 Uhr, 23:00-23:30 Uhr: FÜHRUNG
Führung »Anne Frank und das Leben im Versteck«
Anne Frank versteckte sich zwei Jahre mit sieben weiteren Personen in einem Hinterhaus in Amsterdam. Erfahren Sie in dieser Führung mehr über das Leben im Versteck und die Helfer*innen, ohne die das Untertauchen nicht möglich gewesen wäre.
20:30-20:45 Uhr, 21:30-21:45 Uhr: LESUNG
Lion Wasczyk liest aus Anne Franks Tagebuch
Der Schauspieler Lion Wasczyk liest aus Anne Franks Tagebuch. Anne schrieb darin über die Zeit des Untertauchens und das Leben im Versteck. Lion Wasczyk spielte in dem Fernsehfilm »Meine Tochter Anne Frank« den jüdischen Jungen Peter, der mit der Familie Frank, seinen Eltern und Fritz Pfeffer im Hinterhaus in Amsterdam untertauchte.
21:00-21:30 Uhr: EXPRESSFÜHRUNG
Führung durch »Alles über Anne« (Englisch)
Heute ist Anne Franks Tagebuch weltweit bekannt. Die Führung gibt einen Einblick in Anne Franks Lebensgeschichte. Sie versteckte sich mit ihren Eltern, ihrer Schwester und vier weiteren Personen in einem Hinterhaus in Amsterdam vor den Nationalsozialisten.
22:00-22:30 Uhr: EXPRESSFÜHRUNG
Führung durch »Alles über Anne«
Heute ist Anne Franks Tagebuch weltweit bekannt. Die Führung gibt einen Einblick in Anne Franks Lebensgeschichte. Sie versteckte sich mit ihren Eltern, ihrer Schwester und vier weiteren Personen in einem Hinterhaus in Amsterdam vor den Nationalsozialisten.
23:30-00:00, 00:30-01:00: FILM
Filmvorführung: Das kurze Leben der Anne Frank
Der Film (28 Minuten) zeichnet anhand von Zitaten, Familienfotos und historischen Aufnahmen Anne Franks Lebensgeschichte nach.
00:00-00:30 Uhr, 01:00-01:30 Uhr: FILM
Filmvorführung: Das kurze Leben der Anne Frank (Englisch)
Der Film (28 Minuten) zeichnet anhand von Zitaten, Familienfotos und historischen Aufnahmen Anne Franks Lebensgeschichte nach.