StartseiteSitemapSitemapAnne FrankÜber Anne FrankFilme zu Anne FrankLiteratur zu Anne FrankUnterrichtsmaterialien zu Anne FrankInfos für Lehrer*innenAusstellung BerlinÜber die AusstellungWer ist Anne?Was verbindet Anne mit heute?GlossarIhr BesuchBegleitangeboteWanderausstellungenAusstellung für Grundschüler*innenAusstellungen für JugendlicheAusstellungen im StrafvollzugDownloadbereich für Partner*innenPeer Guide AusbildungThemenfelderGeschichte vermittelnRückblick: Jacqueline van Maarsen, Anne Franks Freundin, zu Besuch in BerlinPädagogische Materialienmargotfrank90RückblickBewegte Familiengeschichten1939.2019 – Vielfalt lokaler ErinnerungenCase Not ClosedErinnern vor OrtAntisemitismus entgegenwirkenPrävention von Antisemitismus im StrafvollzugKompetenznetzwerk Antisemitismus7 Wege. Jüdische Biografien in HamburgFluchtpunkteHandreichung zum Umgang mit Antisemitismus in Grundschulen»Stories that move«Historisch-politische Bildung gegen Antisemitismus»›Neue Wege‹ - Prävention von Antisemitismus«Koordinierungsstelle Expertenkreis AntisemitismusRückblickZivilgesellschaft stärkenLokaler Dialog der Generationen über Lebensgeschichten und FluchtMethoden und Wissen vermitteln»Flucht im Lebenslauf«Rückblick: »Einwanderungsstadt als Zukunftsstadt«Rückblick: »Kriegskinder«Rückblick»Neue Impulse für ein Engagement in Vielfalt«Jugendliche qualifizierenPeer EducationAnne Frank TagAnne Frank Botschafter*innen. erinnern und engagierenAusstellungstournee durch JustizvollzugsanstaltenFörderung durch die SKala-InitiativeMultiplikator*innen fortbildenServiceAktuellesTerminePrävention von Antisemitismus im Strafvollzug: Empirische Forschung und pädagogische PraxisRegistrierung VernetzungstreffenRegistrierung Vernetzungstreffen 2019Registrierung Fachtag JVA 2019Ehrung der Anne Frank Botschafter*innen 2019OnlineshopSpenden & HelfenFreundeskreisNewsletterAbmeldungFehlerEnglishBarrierefreiPresseFacebookInstagram