Erklärung zur Digitalen Barrierefreiheit
Das Anne Frank Zentrum bemüht sich, seinen Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit ist im Einklang mit dem Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) erstellt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot Webauftritt https://annefrank.de.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 01.05.2025 erstellt bzw. zuletzt überarbeitet. Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde als Selbstbewertung von der oben aufgeführten Einrichtung durchgeführt.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist nicht barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt. Wir bauen verbleibende Barrieren kontinuierlich ab und beheben diese so weit wie möglich.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Teilbereiche, die nicht oder noch nicht barrierefrei sind:
1. Barriere: Nicht-Text-Inhalt
Beschreibung: Nicht alle Bilder, Grafiken enthalten Alternativtexte, Bedienelemente müssen kenntlich gemacht werden. Wir bemühen uns, dies nachzuarbeiten und für alle Nicht-Text-Inhalte Alternativtexte bereitzustellen.
Maßnahmen: Prüfung und Ergänzung der Alternativtexte durch Redaktion und Web-Agentur
Zeitplan: Behebung in 2025/2026
2. Barriere: Untertitel
Beschreibung: Videos, die das Anne Frank Zentrum online bereitstellt, sind nur zum Teil untertitelt. Die Videos liegen ohne Audiodeskription oder Volltext-Alternative vor.
Maßnahmen: Ergänzung der Untertitel in Absprache mit Projektpartner*innen; Schulung der Dienstkräfte und Dienstleister*innen; Erstellung der entsprechenden Inhalte
Zeitplan: Behebung in 2025/2026
3. Barriere: PDF-Dokumente
Beschreibung: PDF-Dokumente, die zum Download angeboten werden, sind nicht barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ein bestimmtes Dokument in einem barrierefreien Format benötigen.
Maßnahmen: Einführung PAC-Prüfung der PDF-Dokumente; Bereitstellung der Technik, um barrierearme Dokumente zur Verfügung zu stellen; Überarbeitung von Dokument-Vorlagen; Schulungen von Mitarbeiter*innen, die Dokumente zur Veröffentlichung erstellen
Zeitplan: Behebung in 2025/2026
4. Barriere: Autoplay
Automatisch dauerhaft bewegende Bilder oder Animationen müssen durch den User pausiert oder gestoppt werden können.
Maßnahmen: Im Slider wird ein Pause-Button eingebaut
Zeitplan: Behebung in 2025
5. Barriere: Info und Beziehungen
Beschreibung: Der Webauftritt hat eine teilweise ungenügende oder fehlerhafte Überschriftenhierarchie oder Überschriften sind nicht als solche ausgezeichnet, Formularfelder sind teilweise ohne Label und fieldset legend, die Verwendung von semantischem HTML ist ungenügend oder fehlerhaft.
Maßnahmen: Korrektur der Überschriftenstruktur; Schulung der Redaktion; Ergänzung der Eingabefelder und Bedienelemente um Label und der gruppierten Formularfelder um fieldset legend; Optimierung des semantischen HTML durch die ausführende Agentur
Zeitplan: Behebung in 2025
6. Barriere: Navigation
Beschreibung: Menü und deren Unterpunkte lassen sich nicht über die Tastatur bedienen, fehlerhafte Überschriftenhierarchie, keine Sprung-Links vorhanden, sichtbarer Tastaturfokus fehlt oder ist zu gering
Maßnahmen: Tastaturnavigation und Links hinzufügen, damit die Seitenbereiche durch verschiedene Mechanismen übersprungen werden können; Tastatursteuerung mit sichtbarem Fokus durch die ausführende Agentur; Korrektur der Überschriftenhierarchien durch die Redaktion
Zeitplan: Behebung in 2025
7. Barriere: Kontrast
Beschreibung: Der Kontrast der Bedienelemente und der obersten Navigationsleiste ist zu gering.
Maßnahmen: Prüfung der Kontraste; Anpassung des Farbschemas der grafischen Bedienelemente
Zeitplan: Behebung in 2025
8. Barriere: Syntax
Beschreibung: Die Seite weist Syntaxfehler auf.
Maßnahmen: Behebung der Syntaxfehler durch die Web-Agentur
Zeitplan: Behebung in 2025/2026
9. Barriere: Leichte Sprache
Beschreibung: Inhalte sind nur wenig in Leichter Sprache verfügbar (§ 4, BITV 2.0).
Maßnahmen: Alle allgemeinen Informationen der Website werden auf einer Seite »Leichte Sprache« in Leichter Sprache zusammengefasst.
Zeitplan: Behebung in 2026
10. Barriere: Gebärdensprache
Beschreibung: Inhalte sind nur wenig in Deutscher Gebärdensprache verfügbar (§ 4, BITV 2.0).
Maßnahmen: Alle allgemeinen Informationen der Website werden auf einer Seite »DGS« in Gebärdensprache zusammengefasst.
Zeitplan: Behebung in 2026
11: Barriere: Externe Inhalte
Beschreibung: Externe Websites und Dokumente, auf die diese Website verlinkt, sind nicht zwingend barrierefrei. Es kann vorkommen, dass Linktexte unverständlich sind, Abkürzungen und fremdsprachige Abschnitte nicht ausgezeichnet sind. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihnen dies auffällt.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kontaktieren?
Dina Blauhorn
Bereichsleitung Kommunikation
Tel. 030-2888656-41
E-Mail: presse[at]annefrank.de
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist zu beantworten. Wenn Sie keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden:
Link zum Kontaktformular
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit