Ev. Landjugendakademie in Altenkirchen
Projektbeschreibung der Projektpartnerin:
Wir machen verschiedene Workshops und Seminare zu historisch-politischen Themen. Wir haben mit (Nicht-)Geflüchteten eine Online-Ausstellung zu Flucht und Migration gemacht. Außerdem haben wir mit Jugendlichen Zeitzeug*innengespräche vorbereitet und durchgeführt. Nun entstehen Schulungen, mit denen Jugendliche lernen, solche Gespräche zur DDR-Geschichte in Jugendarbeit und Ehrenamt einzubinden und eigene Projekte zu starten.
Name der Initiative/ Organisation: Ev. Landjugendakademie in Altenkirchen
Vor- und Nachname: Johanna Rohde
Straße und Hausnummer: Dieperzbergweg 13-17
Postleitzahl: 57610
Ort: Altenkirchen
Telefon: 02681 95 16 27
E-Mail: rohde[at]lja.de
Web-Adresse: www.lja.de
Expertise: Zeitzeug*innengespräche, Erinnerungskultur, digitale Angebote
»Das Programm »Erinnern vor Ort« ist wichtig, weil Geschichtsprojekte abseits der bekannten authentischen Orte und modernen Museen eine Herausforderung sind und engagierte Multiplikator*innen brauchen.«