Stories that Move – Online Toolbox gegen Diskriminierung

Die Online-Toolbox »Stories that Move« regt Jugendliche ab 14 Jahren dazu an, sich mit den Themen Vielfalt und Diskriminierung auseinanderzusetzen, ihre eigenen Positionen und Entscheidungsmöglichkeiten zu reflektieren und für eine plurale Gesellschaft aktiv zu werden.

Die Toolbox »Stories that Move« besteht aus fünf Modulen mit ansprechenden Online- und Offline-Materialien zu Themen wie Identität und Vorurteile, alltägliche Diskriminierungen, Lebensgeschichten im historischen Kontext, Medienkompetenz und Aktionsmöglichkeiten. Die innovativen Blended-Learning-Materialien sind derzeit auf Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Katalanisch, Polnisch, Slowakisch, Ungarisch und Ukrainisch erhältlich und umfassen Videoclips über konkrete Lebenssituationen in ganz Europa. Sie sollen junge Menschen dabei unterstützen, die Auswirkungen von Hassreden, Ausgrenzung und Diskriminierung in Vergangenheit und Gegenwart zu erforschen.

2018 wurde die Online-Toolbox feierlich der Öffentlichkeit präsentiert und erhielt noch im selben Jahr die Comenius EduMedia Medaille für exzellente Lehrmaterialien.

2023 wurde die Toolbox umfassend überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet.

Die Online-Toolbox ist kostenfrei zugänglich unter www.storiesthatmove.org.

Das Anne Frank Zentrum bietet auch Fortbildungen zu diesem Lernmaterial an. Zur Fortbildung

Arbeit mit der Online-Toolbox © Anne Frank Zentrum
Arbeit mit der Online-Toolbox © Anne Frank Zentrum
Wer bin ich? Vielfalt und Identität ©  Jan van Holleben
Wer bin ich? Vielfalt und Identität © Jan van Holleben
Diskriminierung verstehen ©  Jan van Holleben
Diskriminierung verstehen © Jan van Holleben
Lebensgeschichten entdecken ©  Jan van Holleben
Lebensgeschichten entdecken © Jan van Holleben
Medien kritisch nutzen ©  Jan van Holleben
Medien kritisch nutzen © Jan van Holleben
Es berät Sie gern

Robert Zenker

Referent Entwicklung – Neue Lernformate
zenker[at]annefrank.de
Tel +49 30 2888656-29

Gefördert von:
  • Logo Stiftung EVZ
Wir danken:
  • Logo Anne Frank Haus