Lernmaterial »Flucht im Lebenslauf«
Biografisches Lernen mit Jugendlichen
Das Lernmaterial »Flucht im Lebenslauf« wurde 2017 vom Anne Frank Zentrum veröffentlicht. Es richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahre und erzählt die Lebensgeschichten von drei geflüchteten Menschen aus Geschichte und Gegenwart: Anne Frank aus Deutschland, Hava aus dem Kosovo und Marah aus Syrien. Das Material thematisiert die Komplexität von Flucht und Ankommen und sensibilisiert für historische Kontinuitäten von Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus. Es eröffnet Reflexionsräume zur Lebensrealität geflüchteter Menschen.
Mithilfe der drei Biografien, die als Kurzfilme zur Verfügung stehen und abwechslungsreicher Methoden können vier Schwerpunktthemen bearbeitet werden:
1. Flucht – Ursachen, Wege, Veränderungen
Die Jugendlichen werden mit der Komplexität des Themas Flucht bekannt gemacht und erfahren, wie radikal und auf wie vielen Ebenen Lebensentwürfe davon beeinflusst sein können. Flucht wird den Jugendlichen als zeitübergreifendes Thema verdeutlicht.
2. Ich? Andere? Die Umstände? Wer entscheidet?
Die Jugendlichen erfahren, dass Entscheidungsspielräume von geflüchteten Menschen häufig durch strukturelle Diskriminierung eingeschränkt werden. Gleichzeitig werden die Handlungsmöglichkeiten von Menschen auf der Flucht und anderen Akteur*innen in den Blick genommen.
3. »Und raus bist du!« – Rassismus & Antisemitismus
Die Jugendlichen lernen, dass Verfolgung und Diskriminierung nicht nur Fluchtursachen sind, sondern geflüchtete Menschen auch im Aufnahmeland Ablehnung erfahren können. In diesem Themenkomplex wird Flucht im Zusammenhang mit Rassismus und Antisemitismus betrachtet.
4. »Und was hat das mit mir zu tun?«
Bei der Bearbeitung dieses Themas soll eine Brücke zwischen den Biografien von Anne, Hava und Marah und der Lebenswelt der Jugendlichen gebaut werden. Mithilfe von auto- und familienbiografischen Ansätzen reflektieren die Jugendlichen ihre eigene Positionen und tauschen sich mit den anderen Teilnehmer*innen darüber aus.
Es sind sowohl kurze 90 Minuten-Bausteine als auch Projekttage verfügbar. Dabei bildet jeweils eine Biografie den Schwerpunkt, jedoch werden alle drei Biografien in einen Bezug zueinander gesetzt.
»Flucht im Lebenslauf« eignet sich für den Einsatz im Unterricht und für außerschulisches Lernen. Das Material ist vollständig online und kostenfrei zugänglich unter www.annefrank.de/flucht
Die Kurzfilme können auch als DVD in unserem Onlineshop bezogen werden.
Das Anne Frank Zentrum bietet auch Fortbildungen zu diesem Lernmaterial an. Zur Fortbildung